Kurz-Informationen

westerholt-info.de

Westerholter Kinderfest 2011


Aufgrund der Wettervorhersage war die Stimmung zunächst eher nicht optimistisch. Da war von heftigen Regenschauern, Hagel, Gewitter und sogar einem Tornado die Rede

Aber das änderte sich schnell, da die Besucher der Westerholter Feste sich einfach nicht irritieren lassen vom allgemeinen Pessimismus

fröhlich wurde gespielt



Spielzeug verkauft – hier der Stand von Familie Blex

und auch das Sportparadies hatte am Glücksrad Schwimm-Nudeln als Gewinn ausgesetzt

und seine eigene Sonne mitgebracht, was sich dann aber als nicht unbedingt notwendig erwies


Von wegen: alte Zöpfe!

Kosmetikerin Kersten Geier bot Kuchen und Getränke zu Gunsten der Ellinghaus-Stifung an

es wurde voller und voller und kaum jemand konnte noch glauben, dass dies die selbe Bahnhofstraße war, die an normalen Tagen kaum zu überqueren ist


Während die Damen von der Sparkasse Vest es sich zunächst einmal gemütlich machen konnten,

hatten Sie dann, im Laufe des Tages, auch alle Hände voll zu tun


Kinder genießen es, zu wissen, wohin die Reise geht




Im Ladenlokal der Schreinerei Erwig konnten Kinder ihren Eltern das Laubsägen beibringen

und ebenso das Anmalen der Sägearbeiten

Hüpfburgen sind immer ganz wichtig und stets dicht umlagert

Na bitte – doch nicht nur für kleine Kinder!


Entenangeln…..

Mit seiner Hilfe hätte Schalke noch höher gewonnen


Überhaupt war Fussball ein Riesenthema – sogar Huntelaar und Raul waren nach der Siegesfeier noch kurz vorbeigekommen…;-)


Im Reformhaus Adrian gab’s etwas für die Gesundheit des Herzens zu kosten



Die Karussells der WKV-Klare sind nicht nur schön und attraktiv für die Kinder – in diesem Riesenrad können selbst Erwachsenen mit fahren. Interessiert? Dann trauen Sie sich beim Sommerfest am am 27./28. August!


Familie Blocksberg???




Schön unser Westerholt, oder?


Shoppen am Sonntag ist einfach entspannter..





Unsere beiden WIW-Vorsitzenden Hans Klare und Werner Schnieders lassen es ebenfalls gaaanz locker angehen

Einer meiner Lieblingsstände: die Handpuppen, die in den Händen der Puppenmutter zum Leben erwachten und die Kinder faszinierten

Und hier hatte ich dann keine Chance mehr – die schwarze Katze musste mit

Der Wertmarkenstand mit Frau Heyse war teilweise so dicht belagert, wie sonst nur die Losbude

Obwohl die vielen Menschen sich am Abend gar nicht so recht trennen wollten war klar: auch das schönste Fest geht mal zu Ende. Wir freuen uns jedenfalls, dass Sie da waren und hoffen, dass Sie ein paar entspannte Stunden auf der Bahnhofstraße verbringen konnten. Und denken Sie daran, dass es noch viele schöne Ecken in Westerholt gibt. Es lohnt sich auf jeden Fall, noch einmal wiederzukommen!
Ihre WIW (Werbe- und Interessengemeinschaft Westerholt)