Hier nun die ersten Fotos vom Weihnachtsmarkt
Vielleicht ist es Ihnen aufgefallen: unsere „Tombola-Fee“ Aileen und ich haben getauscht. Während Aileen die Fotos für unsere Webseite geschossen hat, durfte ich das Glück verteilen. Übrigens hat auch Familie Wellhausen viele Fotos beigesteuert.
Warten auf…?
Und da sind sie auch schon, große…
…und kleine…
…Besucher…
…und WIW-Vorsitzender Werner Schnieders…
…der sich offenbar noch nicht warm gelaufen hat.
Wie immer: Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch (v.l.) BM Uli Paetzel sowie die Vorsitzenden der WIW Hans Klare und Werner Schnieders.
Die Martinsbläser gehören zum Westerholter Weihnachtsmarkt wie Knecht Ruprecht zu Nikolaus…
…und ernten auch immer viel Applaus.
So stürmisch geht es sonst zwischen den Herren nicht zu!
Man trifft sich…
…begrüßt sich und erzählt ein bißchen…
…Trinkt Glühwein und lässt es sich auch sonst gut gehen.
Toscana Flair: der Stand von Familie Gottschling
Unser Tombolazelt war wieder gut besucht.
Das Knappenquartett unterhielt die Besucher/innen zwei Stunden lang mit flotter und weihnachtlicher Musik.
Wenn Sie das Heimatkabinett nicht besucht haben, haben Sie etwas verpasst! Da gab es handgefertigte Pralinen, die ausgezeichnet schmecken sollen.
Der Nachwuchs für die Martinsbläser kündigt sich an.
Der Weihnachtsmann stimmt sich schon mal ein…
…um sich dann die Wünsche der Kinder (und Erwachsenen) geduldig und aufmerksam anzuhören.
Übrigens war diesmal der Chef persönlich da. Er hat einfach so viel Spaß daran, hier den Weihnachtsmann zu spielen, dass er, wenn es eben geht, persönlich nach Westerholt kommt. Und da er nicht nur ein kluger, sondern auch ein geschulter Weihnachtsmann ist, kann er es, was den liebevollen Umgang mit Kindern angeht, mit jedem Nikolaus aufnehmen.
Die EKS Bigband findet ebenfalls immer einen enormen Zuspruch und bringt zudem Ihre große Fangemeinde gleich mit.
Da rockt auch der Kirchturm mit.
Die Auswahl am Backförmchen-Stand ist schier unglaublich.
Die Martin-Luther-Schule mit Selbstgemachachtem.
Die „Seelenrocker“ brachten nochmal richtig Schwung ins Publikum.
Trotz toller Performance war es manch einem aber dann doch zu wenig weihnachtlich.
Den musikalischen Abschluss machte wie immer „La Cubana“ mit Citrusfrischen Christmas-Songs aus der Karibik. Das swingt!
Tschüss bis zum nächsten Weihnachtsmarkt 2012! Man/frau sieht sich.