Dieses und einige weitere Fotos wurde uns freundlicher Weise von Herrn Horst Menzel zur Verfügung gestellt.
Westerholt – immer einen guten Draht zum Himmel…
Tombolafee Aileen mit Werner Schnieders beim Einrichten des Standes.
Die ersten Gäste scharen sich um Bürgermeister Dr. Uli Paetzel.
Alle warten auf die Eröffnungsrede, die Werner Schnieders als einer der beiden Vorsitzenden einleitet…
…und die vom anderen Vorsitzenden Hans Klare kurz und knapp fortgeführt wird.
Natürlich darf auch unser Bürgermeister etwas sagen. Schließlich hat er das „Westfälische Flachgeschenk“ in der Tasche.
Während sich der Marktplatz zusehends füllt…
…beginnen die Martinsbläser traditionsgemäß mit dem musikalischen Programm. Und wie immer verbreiten sie mit ihrer Musik eine schöne weihnachtliche Stimmung.
Ebenfalls ganz im Zeichen der Tradition: Gerda Bender am „Heißen Raben“
Familien, Freunde, Bekannte trafen sich zum Plausch mit Umtrunk. Und genau so ist der Weihnachtsmarkt gedacht.
Diese Sonne…!
Auf der Straße ins Alte Dorf waren u.a. die Kindergärten und der CJD zu finden
Hhhm, lecker. Da werden selbst die Weihnachtsmänner neidisch.
Der gemischte Schulchor der Elisabethschule trat auf, und Eltern wie Kinder konnten es fast nicht mehr erwarten.
Als es dann losging, waren alle mit großer Begeisterung dabei…
…bekamen ganz viel Applaus und…
…und ein kleines Dankeschön vom WIW-Vorsitzenden Werner Schnieders.
Nicht nur die Westerholter bummelten und genossen das schöne Wetter.
Sogar Scholvener und…
…Scherlebecker wurden gesichtet…allerdings bleibt es wohl ein Gerücht, dass die Insassen des PKW aus Großbritannien extra wegen des Weihnachtsmarktes angereist sind.
In diesem Jahr gab es einige neue und interessante Stände zu sehen:
Glasperlen der besonderen Art.
Duftkugeln – riechen gut, oder?
Laternen am St. Martin – das passt.
Für alle Kinder der absolute Magnet auf allen Festen: der Spiezeugstand von WIW-Vorstandsmitglied Brigitte Heyse. Und manchmal können auch die Erwachsenen nicht widerstehen.
Pflanzen-Center Gottschling betreut unsere Blumenampeln im Sommer. Im Winter haben sie dann Zeit für einen Stand…;-)
Fa. Blex – machen vieles von A-Z
Glühwein und Geschenkartikel am Stand von Arcade Spezialitäten.
Hut oder Stirnband – das ist hier die Frage.
4ever fit – auch immer dabei.
Der WIW-Tombolastand im Belagerungszustand. Natürlich hilft auch der Vorstand mit, wo immer es notwendig ist.
Dieser Sockenstand hält uns seit 27 Jahren die Treue. So schön kann WIW sein!
Dann waren da noch die Martin-Luther-Schule und…
…der Wesselshof.
Und was gabs für die Kinder? Um die kümmerte sich WIW-Vorsitzender Hans Klare höchstpersönlich und verkaufte Fahrkarten für das Kinderkarussell.
Noch beraten die beiden Vorsitzenden, ob sie vielleicht auch mal…aber das würde nicht gut gehen.
Der Weihnachtsmann ging – obwohl nicht der richtige Nikolaus – sehr lieb und einfühlsam mit den Kindern und ihren Wünschen um.
Die einen blieben…
…ziemlich „cool“, aber…
…andere wollten es gar nicht so genau wissen.
Sie sehen unsere Glühweinverkäuferin Lena verschwommen? Wahrscheinlich haben Sie doch etwas zu viel …?
Viele Besucher nutzten den verkaufsoffenen Nachmittag um zu shoppen und sich zu informieren.
Diese freundlichen Damen sind bereits auf dem Rückweg.
In-die-wie-dual Zymelka war natürlich ein Anziehungspunkt für alle, die noch weihnachtliche Deko oder Geschenke suchten.
Ebenso Florato Blumenkunst mit seinen liebevoll gestalteten Weihnachts-und Adventsgestecken.
Und natürlich machten noch etliche andere Geschäfte mit wie z.B. die Schuhhäuser Wilmsen und Schnieders, Moden Zobel, Geschenkboutique Bambach usw….
…und sogar der Eine Welt Laden in der Turmstraße war dabei.
Mit dem Einbrechen der Dämmerung trat der Gospel Projektchor der Thomaskirche auf…
…und brachte offenbar die gesamte Thomas(fan)gemeinde mit.
Aber auch der Shanty Chor war nicht von schlechten Eltern.
Mit dem Duo Zweiklang, das ich leider nicht in Aktion fotografieren konnte, da plötzlich an allen Ecken und Enden etwas zu helfen war, endete das Programm schließlich.
Leerer wurde es dadurch allerdings vorerst nicht.
Und dann waren da noch die beiden netten Herren, die nicht nur Ihre Gewinne, sondern auch sich selbst mal im Internet sehen wollten…und, hat es Ihnen Glück gebracht? Schreiben Sie uns doch mal.