Kurz-Informationen

westerholt-info.de

Stadtspiegelbühne

Samstag, 30.08.2014

15.30 – 17.00 Uhr „The Trenchless Pipelayers“
The Trenchless Pipelayers.300
The Trenchless Pipelayers machen ehrliche Rock Musik mit Jam Charakter – eine gut aufeinander eingespielte Truppe mit einem charismatischen Sänger aus Irland, der den manchmal zu harten Klängen ein butterweiches Kerrygold – Feeling verleiht – und sich stimmlich sowie mit seiner lyrischen Aussage – tadellos in Songs die sich musikalisch zwischen Cream und Extrabreit ansiedeln lassen, als Ruhrgebiets Lou Reed einfügt. Neben einer Vielzahl selbstständiger Coverstücke unterschiedlicher Herkunft (siehe umseitige Liste) gehören auch eigene Stücke zum Repertoire. Immer auf dem hohen Niveau der Trenchless Pipelayers. Mit wenig Aufwand großes musikalisches Kino für die Ohren.

18.00 – 19.30 Uhr „Frau Baumann“
Frau Baumann.300
Das Repertoire der Band aus Datteln liegt im Bereich Pop-Funk-Soul, wobei sie alle Stücke mit eigener Stilistik versehen. Die mitreißende Soulstimme des Sängers Jonathan Buschmann lockt jeden Gast der Veranstaltung vor die Bühne !

20.30 – 22.00 Uhr „The Colins Company“

The Colins Company.300

„The Colins Company“ ist mittlerweile eine sechsköpfige Formation aus Gelsenkirchen.
Gespielt wird ein frischer, halbakustischer Mix aus Folk, Country und Songwritermusik.
Die Akteure selber sind gestandene Musiker mit jahrzehntelanger Erfahrung an verschiedenen Instrumenten.

Das Konzept der Band ist einfach: gute Musik wird minimalistisch arrangiert, man könnte fast sagen im Stil von Straßenmusik. Man verzichtet auf technischen Schnick-Schnack, soweit dies möglich ist. Aber nur dadurch zeigt sich echtes Hit-Potential eines Songs, wenn er mit geringer Instrumentierung arrangiert werden kann und immer noch gut ist. Zu hören dabei auch unplugged Versionen von Nickelback, U2 und Fury in the Slaughterhouse. Etwa ein gutes Drittel  des Livesets der Company sind eigene Kompositionen, die sich optimal in das Programm einbetten lassen. Gerade weil die Fangemeinde der allgemein klassischen Folkmusic nicht so ausgeprägt ist wie in anderen Musikrichtungen, sind viele der gecoverten Lieder ohnehin nur echten Insidern bekannt.

Sonntag, 31.08.2014

15.00 – 16.30 Uhr Threepwood ´N Strings
Threepwood `N Strings Foto.300
Das sind Eva(Vocals, Violin), Robert(Bass, Mandoline), Stefan(Guitar, Vocals) und Kevin(Guitar, Percussion).
Die Vier haben sich bei einer spontanen Jam– Session am Marler Kanal im August 2012 gegründet und schnell ihren Stil im Folkrock gefunden. Von Folkgrößen, wie Simon & Garfunkel über Lynyrd Skynyrd bis hin zu aktuellen Chart- Hits wie „Things we lost in the fire“ von Bastille und „Ho Hey“ von The Lunineers, verleihen sie jedem dieser Songs ihren eigenen Charme und bieten dem Zuhörer eine familiäre Atmosphäre. Maßgeblichen beeinflusst haben sie große Bands, wie Mumford and Sons, The Lumineers und Passenger. Nuancen davon kann man in denen, von Ihnen selbstgeschriebenen Songs hören, mit denen die Formation bei dem Marler Newcomer Wettbewerb, den dritten Platz belegen konnte. Des weiteren konnten die Band auf dem Marler Open- Air Festival „Summermeeting“ und dem „Insel- Festival“ mit ihrem Sound das Publikum begeistern und mitreißen. Der Name „Threepwood `N Strings“, heißt frei übersetzt Treibholz & Saiten und kommt aus dem schottischen.

17.30 – 18.30 Uhr „Mira Boom“

Mira Boom.2
Mira Boom! Ein wuchtig klingender Bandname, der Assoziationen weckt und die Fantasie anregt. Dahinter stecken fünf junge Musiker aus dem Herzen des Ruhrgebiets:Bochum. Minus und Minus ergibt Plus und fünf Jungs ergeben einen Mädchennamen. Pop Rock mit tollen deutschen Texten.