Die letzten Arbeiten am Tombolastand werden von den Vorstandsmitgliedern Kersten Geier und Werner Schnieders erledigt.
Da es ein Geburtstagskind gab unter den Wartenden (Mítte), stimmte Dieter Felke spontan „Happy Birthday“ an.
Die Eröffnung durch den stellvertretenden Bürgermeister Herrn Kunert und die WIW-Vorsitzenden Hans Klare und Werner Schnieders.
Strahlende Laune bei strahlendem Sommerwetter: auch die Bewirtung der Eröffnungsgäste ist Aufgabe des Vorstandes.
Schon Tradition ist die musikalische Eröffnung des Festes mit der Midnight Special Showband und die Moderation des Bühnenprogramms durch Dieter Felke, der in diesem Jahr zugleich amtierender Schützenkönig ist.
Und dann ging es los mit probieren, schauen und informieren.
Reformhaus Adrian hatte wieder leckere Kostproben, diesmal u.a. alkoholfreien Kräuterlikör mit Prosecco (zum Ausgleich?) aufgegossen.
Bürgermeister Dr. Paetzel, der wegen einer Einweihungsfeier nicht zur Eröffnung kommen konnte, ließ es sich aber nicht nehmen, anschließend über das Sommerfest zu bummeln. Hier informierte er sich über die Internet-Bärchen e.V., einen ehrenamtlichen Fahrdienst für schwer erkrankte Kinder, der von der Ellinghaus-Stiftung unterstützt wird.
Angela und Alfons Ellinghaus, Kinder der Westerholter Stiftungsgründerin Hanna Ellinghaus. Der Sitz der Stiftung befindet sich in Westerholt. Mehr Infos finden Sie hier.
Internet-Bärchen e.V. mit dem Bus der www.kids-ambulance.de
Das Schuhhaus Schnieders hatte eine Handnaht-Vorführung der Schuhfabrik Seibel vor dem Ladenlokal, wobei Herr Schnieders – immer für einen Scherz zu haben – allerdings oben und unten verwechselte.
Die Marching-Band braucht mal ’ne Pause.
Der Seemannschor Blaue Jungs Essen e.V. legte sich stimmenmäßig mächtig ins Zeug. Das dazu passende Nordseewetter lieferten wir frei Haus.
Flammkuchen und Wein-
und anschließend ein Glas Bowle – wer kann da schon nein sagen?
Foto: Ingrid Postner. Haben Sie nicht auch Lust, uns den einen oder anderen Schnappschuss vom Sommerfest oder einer anderen Gelegenheit in Westerholt zu schicken? Nur Mut. Wir freuen uns über schöne Fotos für unsere Bildergalerie!
Der verkaufsoffene Sonntag schwemmte die Kunden förmlich in die Geschäfte. Aber auch der Samstag brachte, wie hier im Schuhhaus Wilmsen, gute Umsätze. Und das ist – bei aller Fröhlichkeit und Unterhaltung – schließlich äußerst wichtig für den Erhalt des Einzelhandels in Westerholt.
Auch Henner Steinbring stieß in seinem wunderschön aufgebauten Garten vor seinem Geschäft „Florato“ auf reges Interesse der Sommerfestbesucher.
Die „Beatles for Sale“ waren mein persönlicher Knaller. Absolut authentisch brachten sie Uralt-Songs wie „Nowhere man“ und „She loves you yeah..“ Ein guter Grund, mit vielen anderen zusammen lauthals mitzusingen und -swingen.
Auch hier offenbar ein eingefleischter Beatles-Fan.
Magic Lauster brachte Stimmung mit „Glück auf“ und „Ein Stern, der……über Schalke steht“
Wir haben übrigens noch einige wenige Autogrammkarten. Falls Sie interessiert sind, schreiben Sie uns über das Kontaktformular.
Olaf Henning, der Künstler, der seine Fans richtig im Griff hat.
Beim „Lassolied“ gab es kein Halten für die Fans. Gnadenlos wurden die Arme geschwungen.
Eine fast unüberschaubare Menge von Fans war angereist und wurde für das geduldige Warten mit einer tollen Show belohnt.
Das Verteilen von Autogrammen gehört einfach dazu und ist auch für Olaf Henning selbstverständlich.
Am Sonntag ging es dann mit dem Besucherstrom weiter, der sich ab Mittags auch in die Geschäfte ergoss.
La Cubana brachte die Stimmung am Sonntag musikalisch in Schwung.
Wie immer dabei: Tombola-Fee Aileen.
In diesem Jahr war auch Brigitte Heyse mit ihrem Spielzeugstand wieder dabei (im letzten Jahr war sie leider erkrankt).
Alternativen für die Gesundheit: vom chemiefreien Pflaster bis zum Magnetschmuck zog sich die Palette.
4ever fit – Sportpark Busch jetzt auch mit Reha-Sport in Westerholt.
Kersten Geier hatte wie immer ihren Stand zu Gunsten des Frauenhauses vor ihrem Kosmetikstudio.
Michael Larsen – Dauerbrenner bei WDR 4. Er steht schon seit 21 Jahren auf der Bühne. Kein Wunder, dass er die Gäste des Sommerfestes routiniert unterhält.
Diese Standbetreiber waren so begeistert von der guten „nachbarschaftlichen“ Betreuung durch Frau Bender vom Reformhaus Adrian, dass sie uns spontan diesen Dankesbrief herüberbrachten: mehr hier.
Diese Art, miteinander umzugehen zeichnet das Sommerfest übrigens von Beginn an aus und trägt viel zur guten Atmospäre bei.
Besser konnte das Wetter für Angelo Massaro vom Eiscafé Venezia nicht sein.
…und Bernd das Brot schwebt begeistert, gemeinsam mit seinen Kollegen, am Westerholter Sommerhimmel…oder war es Sponge Bob…?
Unser Moderator Dieter Felke hat Ihnen gefalle? Mehr über seine Arbeit finden Sie hier.
Kersten Geier demonstrierte die Handhabung von Ohrkerzen und erläuterte deren Wirkung auf den Körper. Trotz heftiger Windböen gelang die Vorführung. Wer mehr darüber wissen möchte, kann sich hier mit Frau Geier in Verbindung setzen.
Die Kinder-Tanzgruppe des Koronarsportvereins…
..total frech und peppig und deshalb auch immer beklatscht und bejubelt…
von ganz vielen Fans…
…Verwadten, Bekannten und Freunden.
Mit ihrer Wahnsinnsstimme begeisterte Nicole vom Rockorchester Ruhrgebiet u.a. mit „I will survive“ – ein bißchen auch das Motto der Westerholter Einzelhändler, wenn sie mit viel Engagement und Einsatz Feste und Aktionen planen…
Hier ist die Spannung noch groß, wer wohl einen der Hauptpreise gewonnen hat.
Natürlich wurden die jungen Glücksbringer wieder mit kleinen Präsenten belohnt.
Die restlichen Lose werden „unter Aufsicht der Sommerfestbesucher“ gezogen.
Heiß ersehnt und wieder einmal „eine Klasse für sich“: die Westernhagen Coverband.
Noch sind nicht alle Bilder drin. Bleiben Sie also weiternin dran!
Übrigens: auch Herr Pyplatz von der HA hat wieder eine Menge Fotos gemacht. Die können Siehier ansehen.
1. Holger Derksen . 7.11.09 um 17:12 .
der Hännes wird von Jahr zu Jahr jünger
wie das aussieht.