Es begann mit Regen…
…leer und ein bißchen trostlos.
Die ersten Mutigen kauften aber bereits Wertmarken.
Frau Heyse bemühte sich um Rettung ihrer Spielsachen vor der Flutwelle.
Verwaiste Schlösschen…
… und ungenutzte Spiele standen einsam da.
Noch hatte niemand so recht Bock auf Wurst…
… und das Torwandschießen erwies sich als glitschige Angelegenheit.
Am Joki-Stand herrschte allerdings schon Gedränge.
Die Kinder konnten vom Schminken nicht genug bekommen.
Beim Kindergarten Sternschnuppe war es ruhiger…
…und er verglühte dann gegen Mittag auch sang- und klanglos – wie es die Art der Sternschnuppen ist.
Aber unsere Wertmarken-Fee Aileen blieb optimistisch…
…WIW-Vorsitzender Werner Schnieders kam aus seinem Wetterhaus…
…klappte seinen Schirm zu…
…und sie war da: unsere Straßenfest-Sonne!
Hier der Beweis. Jetzt wissen Sie endlich, wie das geht mit dem Wetter, gelle?
Es wurde von Minute zu Minute voller…
…und sogar die Sonnenbrillen der Gäste mussten hervorgeholt werden.
Aber machen Sie sich selbst einen Eindruck vom bunten Treiben:
Noch so ein Sonnenschein!
Und 4 Kitties. Hello!
Handy-Abgleich mit den Leuten vom ASB, die allerdings nichts zu tun bekamen.
…und dann war da noch der Verkaufsoffene Sonntag:
Verkostung im Reformhaus Adrian mit den Mitarbeiterinnen Frau Krimkowski (li.) und Frau Hollekamp.
Die netten Damen im „Martinus Treff“ hatten den Kuchen selbst gebacken, den sie dann verkauften.
Schuhhaus Wilmsen hatte ebenfalls geöffnet.
Und wo ein Schuhhaus geöffnet hat, ist das zweite nicht fern: bei Schuh Schnieders war’s richtig drubbelig.
Wie immer auch wieder dabei – Heizung Sanitär Ramadanov.
Und dann waren da noch:
Brillengalerie Bohl
Moden Zobel
Florato Blumenkunst
Theos Backtreff
Geschenkboutique Bambach.
Einige Mitglieder waren auch mit Ständen vertreten:
WIW-Schriftführerin Brigitte Heyse umringt von Kindern an ihrem Stand mit Kinderspielzeug.
WIW-Kassiererin Kersten Geier verkaufte vor ihrem Kosmetikstudio wieder Selbstgebackenes zu Gunsten des Frauenhauses…
… und hatte eine Kinderschminkaktion.
Familie Heisterkamp mit Erbsensuppe, Nackensteaks und Bratwurst. Lecker!
Auch Familie Blex hatte – neben selbst gefertigten Kerzen – wieder Spielzeug für die jüngste Generation dabei.
Bei 4ever-fit konnte – wer wollte – mal so richtig am Rad drehen.
Und last not least ein Teil des Vorstandes beim Päuschen machen: v.l. Kersten Geier, Siegfried Dressler (beide Kassierer) sowie Vorsitzender Hans Klare. Für all diejenigen, die sich vielleicht wundern: bei uns gibt es keinen 1. und 2. Vorsitzenden. Hans Klare und Werner Schnieders teilen sich den Posten gleichberechtigt.