Kurz-Informationen

westerholt-info.de

Grünpatenschaft

Es ist soweit – die ersten Grünpaten werden für ihr “ Engagement im Blumenbeet “ belohnt. Im Frühjahr dieses Jahres hatte die WIW alle anliegenden Geschäfte dazu aufgerufen, die vor ihren Geschäften liegenden Baumbeete zu pflegen und damit Grünpatenschaften zu übernehmen. Die Resonanz war „überwältigend“! Eine Anwohnerin meldete sich und erzählte, dass sie das Beet vor dem Haus Bahnhofstr. 139 ohnehin seit geraumer Zeit sauber hält. Nun ja, was nicht ist, kann ja noch werden. Jedenfalls sind alle Geschäfte und Privatpersonen aufgerufen, sich um Gestaltung und Sauberkeit in dem Ihnen nahe liegenden Beet zu kümmern. Wenn Sie eine Grünpatenschaft übernehmen bedeutet das, dass Sie die jeweilige Baumscheibe sauberhalten, in Hitzeperioden gießen und sie gestalten, wobei das Gartenamt die Bepflanzung übernimmt. Dafür bekommen Sie dann zwei Pflastersteine (die übrigens aus dem Unterbau der alten Bahnhofstraße stammen!) mit der Gravur GRÜNPATE und NAME sowie eine Urkunde.
Das Gartenamt ist auf Grund der personellen Unterbesetzung nicht in der Lage, tägliche Reinigungen vorzunehmen. Wir möchten aber alle, dass Westerholt ein Ort bleibt, der liebens- und lebenswert ist. Bitte tragen Sie dazu bei.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für nähere Infos wenden Sie sich bitte entweder an Dirk Schulte-Mattler vom Gartenamt im ZBH oder an Werner Schnieders. Denn: „Hauptsache, Sie werden geholfen“.
img_1836-2.JPG
Frau Steinecke vom Gartenamt berät mit Werner Schnieders, an welcher Stelle des Beetes die Pflastersteine gesetzt werden sollen.
img_1886-2.JPG
Frau Steinecke überreicht Werner Schnieders die
1. Grünpatenschaftsurkunde.
img_1837-2.JPG
So sehen sie aus, die Grünpatenschaftssteine.
img_1859-2.JPG
Und so sehen sie aus, die Grünpatenschaftssteineinfüger.