Ruth Heine von den Bürgerfunkerinnen schickte uns dazu folgende Ankündigung:
Eine Zeitreise von 1725 ( Bau der Orangerie) bis 2020 (Innovation City )
Große Freude nicht nur beim Förderverein Orangerie: die Sicherung der Orangerie Ruine im Hertener Schlosspark konnte gefeiert werden. Hannelore Wolfs fing die Reaktionen der Festgäste mit dem Mikro ein.
Die Hertener Bürgerfunkgruppe GenialVital beschäftigt sich in ihrer Oktobersendung mit dem hochaktuellen Thema
Innovation City. Uschi Ptaschek begleitete eine Veranstaltung in der Christuskirche in Westerholt-Bertlich mit dem Mikro. Hannelore Wolffs erfuhr von Dr. Babette Nieder Hintergründe zur gemeinsamen Bewerbung der Städte Gelsenkirchen und Herten. Bärbel Eisert-Iserloh berichtet von den interkommunalen Workshops in der Hasseler Lukas Kirche. Praktische Energiesparideen sammelte Ruth Heine in ihren Interviews mit Hertener Bürgerinnen und Bürgern. In einem “ Nähkästchen“ erfahren die Radiohörerinnen und Hörer, wie die Bürgerfunkgruppe GenialVital Energie einspart. Annerose Scheidig schrieb dazu ein Gedicht, das Adelheid Sicking vorträgt.
Das GenialVital Oktobermagazin wir über den Lokalsender Radio Vest in Recklinghausen ausgestrahlt :
Sonntag, den 17.10. 2010 von 20-21 Uhr. Wiederholung am Mittwoch, den 20.10.2010 von 21-22 Uhr.
Oder www.radiovest.de, Webradio anklicken.