Dazu schickte uns Frau Eisert-Iserloh folgenden Text:
„Kino, Keller, Küche und Kunst“
Unter diesem Motto steht die neue Radiosendung der Hertener Bürgerfunkgruppe GenialVital. Im winterlich verwandelten Westerholter Nordring ließ sich Hannelore Wolfs von den Filmleuten zwischen den Dreharbeiten aufklären, woraus der verstreute „Schnee“ besteht. Und im Schlosspark verfolgte sie die Versteigerung von Kunstwerken zugunsten des Wiederaufbaus der Hertener Orangerie. „Der Franzose“ Jean-Yves Tetard verriet Bärbel Eisert-Iserloh, warum er sich nach einigen Jahren in Gelsenkirchen-Hassel mit seinem Restaurant wieder in Westerholt niederließ. Einige Stufen hinunter, in den Keller des Gymnasiums, stieg Adelheid Sicking. Im Übergangsdomizil des städtischen Archivs unterhielt sie sich mit Kirsten Noetzel. Die neue Leiterin des städtischen Archivs hofft auf interessierte Bürger, die bei der „Aufklärung“ alter Fotos mithelfen könnten.
Das Magazin wird im Rahmen der Bürgerfunk – Sendereihe „GenialVital“ über Radio Vest ausgestrahlt:
am Sonntag, 21. August, von 20.00 – 21.00 Uhr, die Wiederholung am Mittwoch 24. August, von 21.00 – 22.00 Uhr.
Zu empfangen über: Antenne: 94,6 95,6 und 105,2 MHz, Kabel 99,7 MHz Internet: Radio Vest Webradio Tipp: Werbung abwarten!