Kurz-Informationen

westerholt-info.de

Up To Dance

Up To Dance- Alles was tanzt


International aktiv und dabei noch bescheiden! Seit 1989 organisiert und realisiert das Tanzlabel Up To Dance Veranstaltungen, Workshops und Festivals rund um das Thema Tanz. Mit der Organisation des ersten Modern Dance Festivals 1989 war die Geburtsstunde des gemeinnützigen Vereins begründet. Das als einmalige Aufführung geplante Festival erwies sich als voller Erfolg, wird noch heute von Up To Dance ausgerichtet und gehört mittlerweile zum festen Kern der Tanzszene. Seitdem ist aber kaum etwas geblieben, wie es war. Aus einer Hand voll Kontakten zu regionalen Gruppen konnte bis heute ein Netzwerk zu rund 10000 Compagnien, Tänzern und Tanzinteressierten aus der ganzen Welt erstellt werden. Die Datenbank platzt beinahe aus allen Nähten! Und zusätzlich zum Modern Dance Festival gibt es jetzt eine breitgefächerte Palette an Erfolgsprojekten. Nur eines ist geblieben: das Team und die weltoffene Unterstützung und Zusammenarbeit mit Tänzern und Tanzinteressierten unterschiedlichster Nationen und Qualifikationen. Und das aus einem kleinen Büro ohne großes Tamtam und Leuchtreklame aus Westerholt heraus. Bisher hat der gemeinnützige Tanzverband mehrere Hundert Projekte verschiedener Themen mit Amateuren, semiprofessionellen und professionellen Gruppen und Solisten für unterschiedliche Zielgruppen in Theatern oder Open Air realisiert. Allein in der Saison zum 20. Jubiläum waren es 6 verschiedene Festivals, darunter das größte deutsche Amateurtanzfestival, das Up To Dance- und das Orientfestival, mit über 40 Shows, mehr als 70 Stunden Showtime, 650 teilnehmenden Gruppen, 6000 mitwirkenden Tänzern aus den Niederlanden, USA, Sri Lanka und 100 Städten Deutschlands, über 20 Workshops und mehr als 30.000 Zuschauern. Die Statistiken sprechen für sich! Neben den großen Zahlen wird auch weiterhin auf dem Teppich getanzt und Veranstaltungen sowie Kooperationen an Schulen und Jugendeinrichtungen in die Hand genommen. Der Verband ist stets darum bemüht, den Teilnehmern Auftritte unter guten Bedingungen zu ermöglichen, Hilfestellung zu geben und den Erfahrungsaustausch untereinander zu fördern. Sogar all die anderen Kunstrichtungen wie Theater, Bildende Kunst, Musik und Literatur haben was davon, denn ein bisschen von allem wird immer integriert. Und damit möglichst viele Menschen von den Aktionen und Veranstaltungen erfahren, wird die Presse stets gut gefüttert! Noch mehr Multitasking geht nicht! Wer regelmäßig über aktuelle Aktionen des Verbandes informiert werden möchte, schaut einfach auf die Seite www.uptodance.kulturserver-nrw.de oder bestellt den kostenlosen Newsletter.

Kontakt:
Up To Dance
Bahnhofstr. 85
45701 Herten

fon 0209-613048

web www.uptodance.kulturserver.de

e-Mail uptodance@gmx.de