Schon seit längerem läuft auf Kabel1 im Vorabendprogramm ( Mo. – Fr. 18.45) die Serie FAST FOOD DUELL. Einer von drei Sterne-Köchen (im Wechsel Björn Freitag aus Dorsten, Frank Rosin aus Wulfen und Ole Plogstedt aus Hamburg) tritt gegen den Lieferservice eines Restaurants an, und misst sich mit diesem was die Schnelligkeit, den Preis und vor allem den Geschmack angeht. Der eine Teil der Sendung wird in einer beliebigen Küche gedreht, wo der Sterne-Koch, in diesem Fall Ole Plogstedt, mit dem, was dieser Haushalt zu bieten hat und dem, was Einkäufer Achim in telefonischer Absprache mit dem Koch einkauft. Und an dieser Stelle setzt unser Live-Exklusivbericht ein. Das Team von Kabel1 möchte den Zuschauern nahebringen, dass es auch noch etwas anderes gibt als Discounter und Supermärkte. Also werden die Einkäufe für das FAST FOOD DUELL auch in Bioläden, in Hofläden, auf Wochenmärkten und in Reformhäusern erledigt. Und da eine Folge in einer Familie in Westerholt gedreht wurde, und das Menü zudem noch vegetarisch sein sollte, lag es natürlich nah, im Westerholter REFORMHAUS ADRIAN nachzufragen, ob die Möglichkeit bestände, diesen Einkauf hier zu tätigen.
Und dann kamen sie: Kamerateam und Hauptakteur Achim, der offen und freundlich auf mich zuging, sich vorstellte und mir irgendwie sehr vertraut vorkam. Ich musste nicht einen Augenblick überlegen, woher ich ihn kenne, obwohl ich das FAST FOOD DUELL noch gar nicht so oft gesehen habe. Ein bisschen bin ich da schon ins Grübeln gekommen, wie sehr das Fernsehen doch unsere Wahrnehmung verändert. ABER: es hat richtig Spaß gemacht, Profis bei der Arbeit zuzuschauen. Mein Fragen wurden geduldig beantwortet und Achim nahm sich die Zeit, sich für unsere Internetseite fotografieren zu lassen, Autogrammkarten zu unterschreiben und mit Fans ins Gespräch zu kommen. Aber sehen Sie selbst, wie so ein Dreh abläuft:
Das Kamerateam trifft ein…
…und kurz darauf auch Achim, der Mann für den Einkauf. Im Sommer kommt er mit seinem Roller vorgefahren, aber das ist im Winter zu kalt und zu gefährlich, wenn’s rutschig ist.
Wie er „ganz zufällig“ um die Ecke kommt, muss natürlich erst gefilmt werden. Aber bei soviel Professionalität geht das ratzfatz.
Kaum ist die Szene gedreht…
…tauchen auch schon die ersten Fans auf – zwei junge Damen, die es kaum fassen können. „Isser das? Nee, oder? Jaaa…“ und schon fragen sie nach Autogrammkarten, die Achim natürlich dabei hat und bereitwillig unterschreibt.
Beide sind ganz schnell mit ihren Autogrammen auf dem Abflug, kommen aber, da Achim sie zurückruft, nur zu gerne nochmal her, um sich mit ihm fotografieren zu lassen. Auch hier ist er ganz Profi, und denkt an Fotos für unsere Internetseite.
Gerda Bender (auch hier mit ihrem ‚Heißen Raben l.u.) und Frau Krimkowski in Erwartung der Dinge, die auf sie zukommen. Weiter gings mit…
…Produkterforschung…
…Verkabelung…
…und Lagebesprechung. Ab jetzt hieß es für mich: draußen bleiben. Der zweite Satz, den ich fürs Leben dazu gelernt habe ist: und immer schön hinter der Kamera bleiben!
Allenfalls nochmal eben so durch die geschlossene Tür…
…und dann war es auch schon vorbei. Achim kam heraus und…
…entschwand Richtung Heinrichstraße. Natürlich nicht wirklich. Das ist eben Fernsehen. Er kam nochmal zurück…
..um sein Autogramm und viele Grüße an die WIW-Mitglieder zu hinterlassen…
…verabschiedete sich…
…fuhr los…
…kam wieder zurück…
…fuhr wieder los…Sie wissen schon: Fernsehen eben!
Und dann waren da noch:
…die Tasche…
…und der Beweis, dass sie da waren: das FAST FOOD DUELL in Westerholt.
Übrigens: nach dem Dreh in Westerholt gings nach Hassel zum Zechengasthaus. WIW-Mitglied Jean Yves Tetard (der, wie Sie vielleicht noch wissen, u.a. von Paul Bocuse geprüft wurde) wird der „Gegner“ von Sterne-Koch Ole sein. Vielleicht bekommen wir auch von ihm noch ein paar Fotos?
Den genauen Sendetermin dieser Folge werden wir Ihnen natürlich mitteilen sobald wir ihn kennen.