Im Bild Stadtbaurat Volker Lindner
Charrette – französisch: Karren – ist eine Planungsmethode, bei der es sich um einen dynamischen Arbeitsprozess mit öffentlichem Charakter handelt. Soviel zur Definition. Was aber steckt genau dahinter?
Werner Schnieders von der WIW, aktiver Teilnehmer des Workshops, erklärt:
“ 2009 wird das Bergwerk Lippe stillgelegt. Um möglichst schon während des noch laufenden Betriebes des 33 ha großen Areals Neu- und Umnutzungsstrategien zu entwickeln, setzen sich in dieser Woche jeden Tag Planer, Experten, Politiker, sowie einige ausgewählte Kaufleute und Bürger zusammen. Das ist etwas Besonderes und einer Aluminiumfabrik in Oregon/USA abgeschaut.
Experten verschiedener Fachrichtungen, die maßgeblichen Mitarbeiter der Städte Herten und Gelsenkirchen sowie ausgewählte Bürger treffen sich, um sich zu verschiedenen Themenbereichen auszutauschen.
Fragen danach, was die beiden Städte brauchen ( Arbeitsplätze, Freizeitangebote, Handel, Handwerk, Platz für soziale Einrichtungen usw.) , welche Gebäude erhalten werden können, wie die Anbindung an die Bahnhofstraße funktionieren kann, werden erörtert und diskutiert. Und zwar mit großem Engagement.“
Und so sieht es aus, wenn die Köpfe qualmen: